Ausbildung in Systemischer Beratung

Kursinhalte Grundkurs (180 Stunden, 1 Jahr)

  • Einführung in das Systemische Denken und Handeln

Systemisches Verständnis von Beratung, Muster und Regeln in Systemen

  • Theoretische Grundlagen und Auftragsklärung

Zugänge zu Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktion, Systemische Kommunikation

  • Beraterpersönlichkeit und systemische Haltung

Berater-Klienten-System, Neutralität und Neugier, Bedeutung des Kontextes

  • Veränderungsprozesse von Systemen

Phasen von Veränderung, Interventionen und Ziele; Ablauf einer Beratung

  • Genogramme, Organigramme, Berufogramme

Generationsübergreifende Muster, förderliche und hinderliche Regeln in Systemen 

  • Rechtliche Aspekte der Beratung

Familienrecht; Schweigepflicht etc.

  • Supervision mit eigener Fallarbeit
  • Abschluss, Abschied und Ausblick

Rituale, Regeln, Tabus, Umgang mit Abschieden und Reflexion des eigenen Prozesses

  • Literaturarbeit

 

160 Stunden Seminar (10 Wochenende)

20 Stunden Literaturarbeit

Kursinhalte Aufbaukurs (370 Stunden, 2 Jahre)

  • Systemische Gesprächsführung - Fragetechniken
  • Methoden und Interventionen
  • Systemische Sichtweisen - Systemische Grundhaltungen erweitern
  • Verschiedene Kontexte und Möglichkeiten in der Systemischen Beratung
  • Betrachtung spezieller Symptome
  • Skulpturarbeit - Aufstellungen
  • Krisen, Trauer, Abschied
  • Supervision mit eigener Fallarbeit
  • Literaturarbeit
  • Intervisionsgruppen - Peergroup

 

160 Stunden Seminar (10 Wochenenden)

80 Stunden Peergroup

30 Stunden Supervision

30 Stunden Literatur

70 Stunden Selbsterfahrung - Beratung im beruflichen Kontext

Arbeitsweisen

  • Die Dozenten orientieren sich an den Arbeitsbereichen der Teilnehmenden, In der Supervision werden Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag bearbeitet mit der Möglichkeit zur Live-Supervision
  • Praktische Übungen in Kleingruppen und in der Großgruppe mit Austausche im Plenum
  • Selbstreflexion
  • Theoretische Einheiten im Plenum
  • Arbeitsmaterialien, Perrgruppenarbeit und Triadenarbeit
  • Anwendung von Visualisierungstechniken, Moderationsmethoden und -materialien
  • Exemplarische Fallbearbeitung aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Teilnehmenden
  • Praktische Unterstützung in der beruflcihen Praxis
  • Literaturstudium

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu unseren Angeboten. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Aktuell

Angst vor dem Zahnarzt/Fliegent? Sie sind in einer Stresssituation? Lasten aus der Vergangenheit schwächen Sie? Dann kommen Sie auf eine WingWave-Sitzung vorbei !

Praxis:

TeamVision
Lindengasse 8/1
74223 Flein

 

Postanschrift:

Horkheimer Str. 31

74223 Flein

Rufen Sie einfach an unter

 

07131-253672

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© teamvision